Die fettfreie Körpermasse (LBM) ist das Gewicht des Körpers ohne Körperfett; sie umfasst alle Organe, Knochen, Muskeln, Blut, Haut und alles andere, was keine Fettmasse ist.
Gerade beim Abnehmen ist es wichtig, die LBM zu kennen. So kann man überwachen, wie viel Muskelmasse verloren geht. Wer nur Muskeln verliert, wird mit dem Diäterfolg meist unzufrieden sein, da Muskelverlust das Erscheinungsbild verschlechtert. Die Berechnung der LBM hilft auch, das Ziel für den Fettabbau und den künftigen Körperfettanteil zu bestimmen. Die LBM ist ein viel genauerer Wert als das Körpergewicht allein.
Es gibt verschiedene Formeln (je nach Geschlecht). Wir verwenden die Boer-Formel, die als sehr genau gilt.
LBM (Männer) = 0,407 × Gewicht [kg] + 0,267 × Größe [cm] − 19,2
LBM (Frauen) = 0,252 × Gewicht [kg] + 0,473 × Größe [cm] − 48,3
Wenn du deinen Körperfettanteil kennst, kannst du die LBM auch so berechnen:
Fettfreie Masse = Körpergewicht − (Körpergewicht × Körperfettanteil)
Vorgehen:
Einfach Gewicht und Größe eingeben, der Rechner gibt die LBM für Männer und Frauen aus.
Beispiel: Gewicht: 50kg Größe: 165 cm
Das Ergebnis: ca. 45 kg (Mann), ca. 42 kg (Frau). Der Unterschied ist genetisch bedingt: Männer haben mehr Muskeln, Frauen mehr Fett.
Mit dem LBM-Rechner kann man auch den Körperfettanteil schätzen. Für genauere Werte siehe Körperfett- oder Idealgewicht-Rechner.
Ob dein Körperfettanteil gesund ist, zeigt der BMI-Rechner. Da LBM mit dem Stoffwechsel zusammenhängt, empfiehlt sich auch der Grundumsatzrechner (BMR). Die Körperzusammensetzung unter Berücksichtigung der Knochenmasse kann mit dem Körperbautyp-Rechner bestimmt werden.
Ist eine LBM von 79% meines Gewichts gesund? Ja, 68% bis 90% gelten als gesund. Für Frauen liegt das Minimum bei 68%, für Männer bei 75%.
Wie hoch ist meine LBM bei 75 kg und 180 cm (Mann)?
Etwa 59 kg. Formel:
LBM (Männer) = 0,407 × 75 + 0,267 × 180 − 19,2 = 59,39 kg