Proportionalrechner

=

Formel:

a : b = c : d

Gängige Verhältnisse:

Weitere Werkzeuge finden

Proportionalrechner

Tags: Mathematik-Tool, Rechner, Proportion, Verhältnisrechner

Einführung

Der Online-Proportionalrechner hilft Ihnen bei der Berechnung des vierten Wertes in einer Proportion, wenn Sie drei Werte haben. Eine Proportion ist eine Gleichung, die besagt, dass zwei Verhältnisse gleich sind. Sie wird üblicherweise als a:b = c:d oder a/b = c/d ausgedrückt.

Dieses Tool ist nützlich für die Lösung verschiedener mathematischer Probleme mit Verhältnissen und Proportionen, wie z.B. das Skalieren von Rezepten, die Berechnung von Entfernungen auf Karten, die Bestimmung von Prozentsätzen und die Lösung verschiedener realer Probleme.

Verwendung

  1. Geben Sie drei beliebige Werte im Proportionalrechner ein.
  2. Der Rechner berechnet automatisch den vierten Wert, um die proportionale Beziehung zu erhalten.
  3. Eingabewerte können ganze Zahlen oder Dezimalzahlen sein.
  4. Kopieren: Kopieren Sie die Berechnungsergebnisse mit einem Klick.
  5. Zurücksetzen: Löschen Sie alle Eingabewerte, um eine neue Berechnung zu starten.

Gängige Verhältnisse

Der Einfachheit halber stellen wir eine Liste häufig verwendeter Verhältnisse zur Verfügung, die Sie schnell anwenden können:

  • 3:2 - Klassisches Film- und Foto-Seitenverhältnis
  • 4:3 - Standard-TV- und Computerbildschirm-Seitenverhältnis
  • 16:9 - Breitbild-TV- und Computermonitor-Seitenverhältnis
  • 2:1 - Häufig in architektonischen Zeichnungen
  • 1,618:1 - Goldener Schnitt, weit verbreitet in Kunst und Design
  • 2,35:1 - Cinemascope-Film-Seitenverhältnis
  • 3:4 - Hochformat von 4:3
  • 4:5 - Verhältnis gängiger Fotodruckgrößen
  • 9:16 - Vertikales Video-Seitenverhältnis für mobile Geräte
  • 1:2 - Gängig bei Papierformaten (z.B. A4, A3)
  • 5:3 - Verwendet in einigen Digitalkamera-Seitenverhältnissen

Um diese Verhältnisse zu verwenden, klicken Sie einfach auf eines davon, um die Werte für 'a' und 'b' automatisch auszufüllen, und geben Sie dann Ihren 'c'-Wert ein, um 'd' zu berechnen.

Wichtige Hinweise

  1. Der Nenner darf nicht Null sein. Bei der Berechnung eines Nenners darf der Zähler ebenfalls nicht Null sein.
  2. Stellen Sie sicher, dass Sie gültige numerische Werte in die Eingabefelder eingeben.
  3. Der Rechner funktioniert sowohl mit ganzen Zahlen als auch mit Dezimalzahlen.

Anwendungen

  • Skalieren von Rezepten beim Kochen
  • Berechnen von Entfernungen auf Karten
  • Bestimmen von Prozentsätzen
  • Umrechnen zwischen verschiedenen Einheiten
  • Lösen mathematischer Probleme mit Verhältnissen
  • Finanzberechnungen
  • Ingenieur- und Architekturskalierung

Beispiel

Wenn Sie wissen, dass 2:3 = 4:x, können Sie 2, 3 und 4 in den Rechner eingeben, um x = 6 zu erhalten.

Ebenso, wenn Sie die Proportion 5/10 = x/20 haben, können Sie 5, 10 und 20 eingeben, um x = 10 zu erhalten.

© 2025 SoupCalc.COM