Kragenband-Rechner
Ein Kragenband ist ein horizontales Strukturelement, das entgegengesetzte Sparren in einer Dachkonstruktion verbindet. Es hilft dabei, den nach außen gerichteten Schub an der Oberseite der Wände zu widerstehen, der durch das Gewicht des Daches und äußere Kräfte wie Wind oder Schneelasten verursacht werden kann. Dieser Rechner hilft bei der Bestimmung der geeigneten Länge von Kragenbändern für Ihr Dachbauprojekt.
- Dachspannweite: Geben Sie die Gesamtspannweite Ihres Daches in Fuß ein. Dies ist der horizontale Abstand zwischen den beiden Wänden, die das Dach stützen.
- Dachneigung: Geben Sie die Neigung Ihres Daches als Steigungsverhältnis ein (z. B. 6/12 bedeutet, dass das Dach 6 Zoll für jede 12 Zoll horizontale Strecke ansteigt).
- Höhe des Kragenbands: Geben Sie die vertikale Höhe von der Oberplatte (dem oberen horizontalen Element der Wand) bis zu der Stelle ein, an der das Kragenband installiert wird.
Klicken Sie auf "Berechnen", um die erforderliche Länge des Kragenbands zu bestimmen.
Die Länge des Kragenbands wird mit dem Satz des Pythagoras berechnet:
Länge des Kragenbands = √((Dachspannweite/2)² + (Höhe des Kragenbands)²)
Dabei gilt:
- Dachspannweite/2 stellt die Hälfte der Gesamt-Dachspannweite dar
- Höhe des Kragenbands ist der vertikale Abstand von der Oberplatte bis zum Kragenband
Kragenbänder sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der strukturellen Integrität eines Dachsystems. Sie:
- Verhindern, dass sich das Dach an den Traufen nach außen ausbreitet
- Reduzieren das Risiko eines Wandkollapses durch äußeren Schub
- Helfen dabei, Dachlasten gleichmäßiger zu verteilen
- Sind besonders wichtig in Gebieten mit hohen Windlasten oder erheblichen Schneefall
Für ein Dach mit:
- Dachspannweite: 20 Fuß
- Dachneigung: 6/12
- Höhe des Kragenbands: 4 Fuß
Berechnung:
- Halbe Spannweite = 20/2 = 10 Fuß
- Höhe des Kragenbands = (6/12) × 4 = 2 Fuß
- Länge des Kragenbands = √(10² + 2²) = √104 ≈ 10,20 Fuß
Die erforderliche Länge des Kragenbands beträgt etwa 10,20 Fuß.