Der Artikel-Lesedauer-Rechner ist ein nützliches Tool sowohl für Inhalteersteller als auch für Leser. Er schätzt, wie lange das Lesen eines bestimmten Textes basierend auf der Wortanzahl und der durchschnittlichen Lesegeschwindigkeit dauert.
Die Berechnung ist einfach:
\text{Lesezeit (Minuten)} = \frac{\text{Gesamtwörter}}{\text{Wörter pro Minute}}
Für eine detailliertere Ausgabe, wie Stunden, Minuten und Sekunden, unterteilt der Rechner die Gesamtminuten entsprechend.
Die durchschnittliche Lesegeschwindigkeit eines Erwachsenen liegt zwischen 200 und 250 Wörtern pro Minute (WPM). Dies dient als Grundlage für die Schätzung der Lesezeit unter der Annahme der Lesegeschwindigkeit des Lesers und der Komplexität des Textes.
Für einen Artikel mit 3.200 Wörtern und einer durchschnittlichen Lesegeschwindigkeit von 200 WPM:
\text{Lesezeit} = \frac{3200}{200} = 16 \text{ Minuten}
Dieses Ergebnis kann bei Bedarf weiter in feinere Zeiteinheiten unterteilt werden.
Das Wissen über die geschätzte Lesezeit hilft Lesern zu entscheiden, ob sie zu einem bestimmten Zeitpunkt genügend Zeit haben, um einen Artikel zu lesen. Für Autoren und Content-Manager ist es ein entscheidender Faktor bei der Inhaltplanung und Benutzerbindungsstrategien.
Die Genauigkeit kann je nach Lesegeschwindigkeit und Textkomplexität variieren. Die Standardmessung basiert auf der durchschnittlichen Lesegeschwindigkeit, die nicht für jeden Leser gelten muss.
Nein, die geschätzte Lesezeit berücksichtigt hauptsächlich die Zeit zum Lesen des Textes. Die Zeit für das Verstehen und Nachdenken kann zwischen den Personen stark variieren.
Ja, obwohl die durchschnittlichen Lesegeschwindigkeiten zwischen den Sprachen leicht variieren können, kann dieser Rechner eine gute Schätzung für Texte in jeder Sprache liefern.